Klassische TaxiFahrten

Sie wollen einfach und unkompliziert zu Ihrem Ziel gelangen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. 

Unsere erfahrenen Taxifahrer freuen sich darauf, Ihnen behilflich zu sein, ob nun für kurze Strecken innerhalb der Stadt oder für eine überregionale Fahrt.

Von Gelibte 

Köln !

Nach 

Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Solingen, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch Bergischer Kreis, die Gemeinden Monheim, Langenfeld, Hilden, Haan, Erkrath und Mettmann des Kreises Mettmann, Euskirchen, Zülpich oder Weilerswist des Kreises Euskirchen, Rhein-Sieg-Kreis ausgenommen Eitorf und Ruppichteroth   .


ROLLSTUHL Beförderung

Inklusions Taxi

Leistungen anfordern

Inklusion auch in der Taxibeförderung



Multifunktionale, barrierefreie Taxen stellen eine neue Dimension der inklusiven Mobilität und einen wesentlichen Schritt zur Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen dar. Diese können so flexibel und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben.


Großraumtaxi 1- 6 Personen auch ein Rollstuhl und 1-4 Personen

Der Kraftknotenadapter


Hinterer Kraftknotenadapter mit Beckengurt (rot)

Der Kraftknotenadapter ist ein speziell entwickeltes System zur Personen- und Rollstuhlsicherung in einem KMP (= Kraftfahrzeug zur Beförderung mobilitätseingeschränkter Personen).

Bei einem Unfall wirken enorme Kräfte auf Rollstuhl und Rollstuhlfahrer. Wo die herkömmliche Sicherung an ihre Grenzen stößt, sorgt das Kraftknotensystem für maximale Sicherheit: Die am Rollstuhl befestigten Kraftknoten leiten die Zugkräfte in den Fahrzeugboden ab und ermöglichen so einen stabilen Stand im Fahrzeug. Zusätzlich wird der Rollstuhlfahrer durch die korrekte Geometrie des Beckengurtes – als rollstuhlseitiger Bestandteil des Personenrückhaltesystems – gesichert.

Der Kraftknotensatz besteht aus vier Adaptern (zwei vorne, zwei hinten) und einem längenverstellbaren Beckengurt. Die Anbindung des Rollstuhlrückhaltesystems erfolgt sicher, schnell und verwechslungsfrei an vier gut erkennbaren Ösen. Zusätzlich wird der im Fahrzeug angebrachte Schulterschräggurt in den Beckengurt eingeklickt. 


Der AMF-Bruns Kraftknotenadapter ist in Anlehnung an DIN 75078-2 / ISO 10542 getestet. Der Standard Rollstuhltest nach ISO 7176-19 obliegt den Rollstuhlherstellern. Kraftknoten bieten nach wie vor die zusätzliche maximale Sicherheit, dürfen aber nur noch an vom Hersteller mit 20 G geprüften Rollstühlen verbaut werden.

 

Ab 2020 sieht die DIN 75078-2 vor, dass Rollstühle mit Kraftknotenadaptern durch sog. Heavy Duty Retraktoren an den beiden hinteren Adaptern zu sichern sind (weitere Infos). Die AMF-Bruns Kraftknotenlösung ist bis zu einem Rollstuhlgesamtgewicht (ohne Person) von maximal 160 kg erhältlich und nur in Verbindung mit dem AMF-Bruns PROTEKTOR Rollstuhlhalterungssystem geprüft und zugelassen!


Leistungen anfordern

Our clients

Interested in our services? We’re here to help!

We want to know your needs exactly so that we can provide the perfect solution. Let us know what you want and we’ll do our best to help.

Termin buchen